30 Jahre gelebte Gemeinschaft: Jubiläumsfeier im Wohnhaus St. Christophorus Oeventrop

Am Samstag wurde im Caritas- Wohnhaus St. Christophorus in Oeventrop ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit nunmehr 30 Jahren ist das Wohnheim ein Zuhause für Menschen mit Behinderung – Grund genug, um gemeinsam mit der gesamten Bevölkerung ein fröhliches Fest zu begehen.

Der Tag begann mit einem feierlichen Gottesdienst, den Elke Siepe vorbereitet und Vikar Neumann zelebriert hatte. Im Mittelpunkt stand der Stein „Freundschaft“ der von der Künstlerin Stefanie Roth erstellt wurde. Jeder erhielt beim Gottesdienst einen kleinen „Bohrstein“ als Erinnerung. Für die musikalische Umrahmung sorgte dabei Simone Nurk und verlieh der Feier einen würdigen Auftakt. Direkt im Anschluss überbrachten zahlreiche Gratulanten ihre Glückwünsche. Unter ihnen Christian Stockmann, der erste Vorsitzende des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern, sowie Arnsbergs Bürgermeister Ralf-Paul Bittner. Auch Pastor i. R. Ernst Thomas der das Wohnhaus 27 Jahre lang geistlich begleitet – Freud und Leid geteilt hatte, ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren.

Ein besonderer Moment war die Ehrung von langjährigen Bewohnern und Mitarbeitenden: Verbundleiter Stefan Holl überreichte Urkunden und bedruckte T-Shirts an diejenigen, die dem Haus seit drei Jahrzenten treu verbunden sind – ein sichtbares Zeichen der gelebten Gemeinschaft.

Im Anschluss startete ein buntes Festprogramm für Groß und Klein. Neben Pommes, Bratwurst, kühlen Getränken, Slush-Eis und einer reichhaltigen Cafeteria gab es viele Mitmachaktionen für Bewohner und Besucher. Dosenwerfen, Kegeln, Schokolamai sorgten für gute Laune. Auch eine Tombola durfte nicht fehlen.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Tanzgruppe „Peanuts“ vom TuS Oeventrop. Ihre Darbietung animierte sogar einige der Bewohner dazu, spontan mitzutanzen – ein schönes Zeichen gelebter Inklusion. Als kleines Dankeschön gab es für alle Kinder einen Gutschein für ein Spaghetti-Eis.

Den musikalischen Schlusspunkt setzte die „Oeventroper Trommlergruppe“ bestehend aus Bewohner/innen unter der Leitung von Peter Tschauder, die mit rhythmischer Energie das Fest beschloss.

Das Jubiläum war mehr als ein Rückblick auf 30 Jahre gelebter Inklusion – es war ein lebendiges Fest der Gemeinschaft, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam gefeiert, gelacht und getanzt haben. Ganz im Sinne von St. Christophorus stand der Tag unter dem Zeichen des Miteinanders und der Freundschaft.

Text und Bilder: Ronald Frank

Mehr Bilder anz