
Hinten von links: Sascha Zillmer, Manfred Schledde, Sven Püttmann, Sebastian Kraas, Fabian Bornemann
Vorne von links: Vorsitzende Stefanie Spiegel, Katja Bornemann, Mona Heinemann, Kevin Büenfeld
Das Freiwillige Tambourkorps Oeventrop (FTK) blickte gemeinsam am Samstag, den 08.03.2025 in der Jahreshauptversammlung auf das Jahr 2024 zurück.
Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßte Vorsitzende Stefanie Spiegel zahlreiche Mitglieder zurVersammlung im Siedlerheim „Auf der Egge“. Sie eröffnete die Sitzung mit dem Verlesen der Tagesordnung und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Vereins.
Geschäftsführer Niklas Starke verlaß das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, welches ohne Einwände genehmigt wurde.
Im Jahresrückblick über 2024 berichtete die stellvertretende Geschäftsführerin Jennifer Obholz, dass das Tambourkorps Oeventrop 26 öffentliche Veranstaltungen musikalisch begleitet hatte, davon insgesamt 8 Schützenfeste.
Erstmalig berichtete der neue Jugendvertreter Lennart Kaatz über die Ereignisse und Fortschritte bei den Jugendlichen. Mittlerweile sind 4 der Jugendlichen fester Bestandteil der Senioren. Ein großes Highlight auch für die ganz jungen Mitglieder war natürlich unser Konzert „Vorklänge 2.0“. Bei diesem haben sie zum ersten Mal, gemeinsam mit den Senioren ein Stück zum Besten gegeben. An dieser Stelle möchten wir noch einmal an unseren Schnuppertag, ab 8 Jahren und Quereinsteiger, am 20.03.2025 um 18 Uhr in der Schützenhalle erinnern. Wir freuen uns schon viele neue Gesichter begrüßen zu dürfen.
Tambourmajor Jonas Jaekel bedankte sich bei den Mitgliedern für ein gelungenes Jahr 2024. Dennoch hätte er sich manchmal mehr Mannstärke und mehr Disziplin gewünscht. Er möchte den Standard, den Ehrgeiz und die Motivation des Probewochenendes und des Konzertes von jedem Einzelnen aufrechterhalten.
Außerdem stellt er einen Ausblick auf das kommende Proben-/ Auftrittsjahr mit Musikstücken vor. Ganz im Vordergrund stehen die Vorbereitungen auf unser Jubiläum am 10. & 11.05. dieses Jahres.
Dank einer guten Anzahl von Spenden und Auftritten, konnte Kassiererin Julia Rocholl einen positiven Kassenbericht vorlegen. Nach Bestätigung durch die Kassenprüfer, wurde seitens der Versammlung, der Kassiererin und dem gesamten Vorstand einstimmig die Entlastung erteilt.
Wahlen
Der Tagesordnungspunkt „Wahlen“ verlief zügig. Tambourmajor Jonas Jaekel, Kassiererin Julia Rocholl und stellv. Geschäftsführerin Jennifer Obholz wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Als Kassenprüfer wurden Matthias Spyra und Kevin Schröder gewählt. Julia Klaus als stellvertretende Kassenprüferin.
Ehrungen
Vorsitzende Stefanie Spiegel informierte über die aktuellen Termine und Anfragen an den Verein für das kommende Auftrittsjahr. Im Anschluss folgten die Ehrungen der Jubilare. Stefanie bedankte sich bei den Mitgliedern und überreichte Ihnen ein Präsent.
Für 10 Jahre wurde geehrt: Mona Heinemann
Für 20 Jahre wurde geehrt: Kevin Büenfeld
Für 30 Jahre wurden geehrt: Katja Bornemann, Fabian Bornemann, Sebastian Kraas, Sven Püttmann und Sascha Zillmer.
Auch unserem Vereinsmitglied Manfred Schledde dankten wir für viele tolle gemeinsame Jahre. Mit der Überreichung eines Präsentes verabschiedeten wir ihn in den offiziellen Ruhestand und übergaben ihn in die vertrauensvollen Hände der Ehemaligen. Diese proben immer noch regelmäßig, um uns zwischenzeitlich zu unterstützen. Aber natürlich bist du Manfred auch weiterhin bei unseren Proben herzlich Willkommen.
Nachdem zum Ende noch verschiedene vereinsinterne Dinge geregelt und besprochen wurden, konnte die Versammlung um 21 Uhr von der Vorsitzenden Stefanie Spiegel geschlossen werden.
Im Anschluss haben wir den Abend noch gemütlich mit ein paar Snacks und Getränken ausklingen lassen.
Natürlich bedanken wir uns auch in diesem Jahr bei allen Ausbildern, Sebastian Kraas für das
Altpapier fahren und den Ehrenmitgliedern und der Jugend, die uns an diesem Abend versorgt
haben.
Hinten von links: Sascha Zillmer, Manfred Schledde, Sven Püttmann, Sebastian Kraas, Fabian Bornemann
Vorne von links: Vorsitzende Stefanie Spiegel, Katja Bornemann, Mona Heinemann, Kevin Büenfeld
Text und Foto: Jennifer Obholz