
Am letzten Samstag wurde „Osterhasi“ auf der Wiese neben der Dinscheder Ersatzbrücke aufgestellt. Der Strohosterhase aus Rundstrohballen mit einer Höhe von fast 5 Meter war eine Idee von Carolin Klemm, die vor zwei Jahren als Hinweismöglichkeit und Hingucker für das geplante Osterfeuer „Osterhasi“ entworfen hatte. Seither gelten Blicke und Aufmerksamkeit von Erwachsenen wie auch von Kindern „Osterhasi“.
Das Osterfeuer wird in diesem Jahr auf der Wiese neben der Oase (ehemaliges Lehrschwimmbecken) In den Oeren aufgebaut. Der Zuschauerbereich befindet sich auf dem Parkplatz und auf der Zufahrtsstraße Straße (Sackgasse). Die Parkmöglichkeiten sind nur beim Einkaufszentrum Widay-Markt möglich. Zugang zum Zuschauerbereich führen über alten Sportplatz hinter Aldi.
Der Brauchtumsverein Osterfeuer Oeventrop e.V., sorgt natürlich wie gewohnt, ab 20:00 Uhr auch in diesem Jahr für das leibliche Wohl mit Getränken, Cocktails und Bratwurst zu moderaten familiären Preisen.
Musikalisch begleitet wird der Abend vom Musikverein Oeventrop.
Für ein weiters Highlight werden zwei weitere „Osterhasi‘s“ (Mutter und Kind) am Ostersonntag auf dem Gelände vor der Oase sorgen, die sich perfekt für ein Fotopoint eignen. Davor wird wieder das größte Osternest im Sauerland mit einem Durchmesser von ca. 3 Metern und fast 400 Eiern für Kinder errichtet.
Derzeit geht 1.Vorsitzende Hermann Loeser vom Brauchtumsverein Osterfeuer Oeventrop e.V davon aus, dass es auch in diesem Jahr, trotz der langen Trockenheit, ein Osterfeuer in Oeventrop geben wird.
Lt. DWD haben wir z.Zt. eine Stufe für Waldbrandgefahr von 2 in der Stadt Arnsberg bezüglich Waldbrandgefahr. Osterfeuer können abgebrannt werden, wenn der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Zeitraum von Gründonnerstag bis zum beantragten Veranstaltungszeitpunkt keine Waldbrandgefahr der Stufe vier oder höher festgestellt haben.
Gründonnerstag wird der Osterfeuerverein Oeventrop auf Grund der aktuellen Gesetzeslage entscheiden, ob das Osterfeuer durchgeführt werden kann, oder wegen Waldbrandgefahr abgesagt werden muss.
„Osterhasi“ drückt beide (Daumen) Strohballen, für einen schönen Abend mit Osterfeuer, vielen Besuchern, dem Musikverein Oeventrop und Brauchtumsverein Osterfeuer Oeventrop e.V.
Text und Foto: Ronald Frank