
Foto: Vorstand, Jubilare und die erfolgreichen Piloten v.l.n.r.: Frank Siepe, Björn Martius, Markus Nordhaus, Guido Weber, Kurt-Jürgen Bock, Hans-Joachim Beule, Pasqual Neumann, Christian Wulff, Christian Keßler, Serge Fink, Simon Pietz, Tim Sirok und Dirk Gerstenköper.
Der Vorsitzende des LSC Oeventrop e.V., Pasqual Neumann, freute sich am 14.03.2025, im voll besetzten großen Saal des Waldgasthofs Schürmann die 70. Mitgliederversammlung des 1955 gegründeten Luftsportclubs eröffnen zu dürfen.
In seinen einleitenden Worten hob Pasqual Neumann den Mut und den Pioniergeist der Vereinsgründer aus dem Jahr 1955 hervor – ein Geist, der bis heute im Verein lebendig sei. Gleichzeitig gab er einen Ausblick auf ein spannendes Jahr im Zeichen des 70-jährigen Jubiläums. Erste Einblicke gab es auch in die Planungen rund um das Flugplatzfest, das mit besonderen Highlights aufwarten soll.
Zudem konnte Neumann eine bedeutende Neuerung im Flugzeugpark verkünden: Mit dem Kauf einer LS4b für die Schulung hat der Verein den letzten Schritt vollzogen, die Ausbildung vollständig auf moderne Flugzeuge umzustellen.
Auch die Bilanz des vergangenen Jahres kann sich sehen lassen:
• über 40.000 geflogene Kilometer,
• 760 Flugstunden,
• 1.700 Starts
und als besonderes Highlight: der erste 1.000-km-Flug auf einem Vereinsflugzeug durch Hendrik Löser.
Sportlich ist der LSC damit ganz vorne mit dabei: Im weltweiten Leistungsvergleich der Segelflugvereine mit über 4.000 Teilnehmern erreichte der LSC 2024 den 11. Platz
Im Geschäfts- und Kassenbericht wurde deutlich: Der Verein steht wirtschaftlich auf soliden Beinen und ist gut für die Zukunft aufgestellt. Ausbildungsleiter René Hanses lobte den Einsatz der Flugschüler, die im vergangenen Jahr die die Hälfte der Starts und Flugstunden absolvierten. Die Ausbildung wird beim LSC traditionell durch ehrenamtliche Fluglehrer getragen – auch hier gab es Zuwachs: Jan Blankenstein und Christian Wulff verstärken seit Kurzem das Team.
Als „Flugschüler des Jahres“ wurde Simon Pietz ausgezeichnet, der allein 147 Starts absolvierte und sich auch darüber hinaus sehr engagiert zeigte. Der Pokal für den besten Nachwuchspiloten ging an Björn Martius.
Die Ehrung für den größten Flug in Deutschland erhielten Jens Frische und Christian Wulf, international wurde Tim Sirok für einen herausragenden Flug in Frankreich ausgezeichnet. Die Vereinsmeisterschaft – basierend auf den fünf punkthöchsten Flügen – entschied Serge Fink für sich, der damit zum „Vereins-Champion“ gekürt wurde.
Ein besonderer Moment war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die der zweite Vorsitzende Hans-Joachim Beule mit gewohnt passenden Worten vornahm. Geehrt wurden:
• Kurt-Jürgen Bock (50 Jahre Mitgliedschaft)
• Frank Siepe, Christian Bürger (40 Jahre)
• Markus Nordhaus, Jürgen Richstein, Monika Schürmann und Guido Weber (25 Jahre)
Als neuen Werkstattleiter wählte die Versammlung einstimmig Serge Fink, der das Amt von Hans-Joachim Beule übernimmt. Beule hatte das technische Herzstück des Vereins unglaubliche 47 Jahre lang geleitet. Für sein jahrzehntelanges Engagement gab es großen Applaus, ein persönliches Geschenk – und natürlich eine krachende „Oeventroper Rakete“.
Als Segelflugreferent wurde Tim Sirok für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.
Der Saisonstart steht nun kurz bevor: In der zweiten Woche der Osterferien findet der traditionelle Osterlehrgang statt. Parallel bietet der LSC Oeventrop e.V. einen Schnupperkurs an. Interessierte ab 13 Jahren können sich unter ausbildung@lsc-oeventrop.de anmelden.


- Discus 2cT: Mit diesem Vereins-Flugzeug wurden erstmals 1.000 km geflogen.