
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, am 21.02.2025 konnte 1. Vorsitzender Manfred Rüther einige Mitglieder um 19:00 Uhr im Gasthof Heidis Art begrüßen. Nach einer kurzen Begrüßung bat Manfred alle Anwesenden sich zu erheben, um in Stille dem verstorbenen Vereinsmitglied Heinz Spies zu gedenken, der in seiner langjährigen Mitgliedschaft, die gute Seele des Vereins war.
Protokoll und Geschäftsbericht
Anschließend wurde vom Protokollführer Jörg Beddermann, das Protokoll der letzten Versammlung verlesen, welches einstimmig genehmigt wurde. Der darauffolgende Jahresrückblick 2024 wurde dieses Mal um das Thema Mitgliedszahlen und einem für Heinz Spies gewidmeten Absatz erweitert, welches für große Zustimmung bei den Teilnehmern sorgte.
Kassenbericht
Rechnungsführer Johannes Hauke konnte erneut einen positiven Kassenbericht vorlegen. Stellv. für das Kassenprüfungsteam, bescheinigte Thomas Hüster eine ordnungsgemäße Kassenführung ohne jede Beanstandung und bat um Entlastung des Rechnungsführers und des gesamten Vorstandes. Diese wurde einstimmig von der Versammlung erteilt.
Wahlen
Bei den Wahlen wurden 1. Vorsitzender Manfred Rüther und Rechnungsführer Johannes Hauke wiedergewählt und somit in Ihren Ämtern bestätigt. Da Britta Schlupp-Boller turnusmäßig als Kassenprüferin ausscheidet, wurde Jan Meischeider als 2. Kassenprüfer einstimmig gewählt.
Verschiedenes
Kreisimkerverein
Dieses Jahr wurd dem Imkerverein Oeventrop / Rumbeck, eine Futterkranzprobe zugeteilt. Christian Schlupp meldet sich für die Inanspruchnahme. Eine Futterkranzprobe dient dem Nachweis, dass ein Bienenvolk frei von der für die Bienen gefährlichen und hoch ansteckenden Krankheit Amerikanische Faulbrut („AFB“) ist.
Königinnenbestellung
Die Königinnenbestellung auf Vereinskosten und gerechte Zuteilung an die Vereinsmitglieder soll auch in diesem Jahr fortgeführt werden. Die Festlegung erfolgt im Rahmen der kommenden Frühjahrsstandschau.
Bienenschaukasten von Heinz Spies
Aufgrund des Todes von Heinz Spies wurde in der Versammlung beraten wie der Bienenschaukasten von Heinz weiter genutzt / betrieben werden kann. Ein Weiterbetrieb an dem bisherigen Standort kommt aufgrund des Betreuungsaufwandes für die anwesenden Mitglieder nicht in Frage. Christian Schlupp prüft, ob eine Installation auf dem Dickert in Frage kommt. Hierzu hat Christian ein Waldgrundstück gegenüber dem eigenen Wohngrundstück im Blick. Gespräche mit dem Grundstücksbesitzer werden aufgenommen.
Bienenschwärme
Die Anwesenden tauschten sich darüber aus, wie mit Schwarmmeldungen umgegangen werden kann. Oft haben unsere Imker keine eigenen Kapazitäten die Schwärme aufzunehmen oder sind aufgrund der eigenen Berufstätigkeit nicht in der Lage Schwärme einzufangen. Thomas Hüster möchte seine Imkerei, auch aufgrund von Winterverlusten, wieder stärken und freut sich, wenn Schwarmmeldungen an ihn weitergeleitet werden.
Gruppenbesichtigungen am eigenen Bienenstand
Der SGV Oeventrop möchte mit seinen jüngeren Mitgliedern den Bienenstand von Familie Schlupp besuchen. Christian und Britta befragten die Versammlung nach den gesammelten Erfahrungen. In diesem Zusammenhang war auch Schutzkleidung für die Gäste ein Thema. Oliver, Georg und Johannes können für diesen Anlass Schutzkleidung in begrenztem Umfang zur Verfügung stellen.
Zum Schluss, bedankte sich 1. Vorsitzender Manfred Rüther bei den Anwesenden, für die rege Beteiligung und schloss die Versammlung gegen 20:40 Uhr.
Text und Foto: Ronald Frank