
Auf dem Bild sind Bürgermeister Bittner, der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Im Ruhrtal Henrik Bienstein und der Vorsitzende des Bezirksausschusses Oeventrop Gerd Stodollick zu sehen.
Auf Einladung des SPD-Ortsvereins im Ruhrtal wurde mit Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner über den Sachstand des geplanten Schul- und Bürgerzentrums in Oeventrop gesprochen und die Baustelle besichtigt, auf der die Bohrungen für die Geothermie bereits begonnen haben.
Nachdem das städtebaulich-architektonische Konzept vom beauftragten Planungsbüro aufgrund von Anregungen aus der Schule und des Beirats für Stadtgestaltung weiterentwickelt wurde, wird in einer Informationsveranstaltung voraussichtlich im Juli 2025 diese Planung dem Bezirksausschuss vorgestellt.
Gegenstand des Gesprächs zwischen Bürgermeister und den Vertretern des Ortsvereins war auch die Standortwahl für die Technikzentrale. Diese Technikzentrale ist insbesondere für die Wärmeversorgung der neuen Kita, der neuen Schule und des Bürgerzentrums erforderlich. Aus technischen Gründen war es erforderlich, den Standort in den nördlicheren Bereich des Geländes zu verlegen. Die südliche Fassade der Heizzentrale wir mit einer Illusionsmalerei versehen. In der nördlichen Fassade wird ein digitales Infopaneel zur Thematik der Wärmeversorgung im Quartier integriert. Zudem wird es Geländemodellierungen geben sowie Bepflanzungen mit Spiel- und Verweilmöglichkeiten ringsum. Die zentrale Lage des Technikgebäudes wird so Bestandteil der Außenraumplanung und Gestaltungselement. Damit kann die Kita bald an die Wärmeversorgung angeschlossen werden.
Bürgermeister Bittner und die Vertreter des Ortsvereins betonten, dass ein wichtiger Bestandteil der Neuen Mitte Oeventrop nunmehr auf einem guten Weg ist. Auch mit dem Abriss des alten Kindergartens ist bald zu rechnen, obwohl die hier vorgefundenen Altlasten den Abriss verzögert haben.