
2. v.l. Bürgermeister Bittner, Pasqual Neumann (1. Vors. LSC), MdB Dirk Wiese, 2.v.r. Gerd Stodollick (Bezirksausschußvorsitzender Oeventrop)
Oeventrop. Der Luftsportclub (LSC) Oeventrop erhält politische Rückendeckung im Streit um zwei geplante Windenergieanlagen oberhalb von Dinschede. Nachdem der SPD-Ortsverein „SPD im Ruhrtal“ bereits Mitte April die rechtliche Zulässigkeit der Vorbescheide in Frage gestellt und eine kommunalaufsichtsrechtliche Prüfung durch die Bezirksregierung Arnsberg gefordert hatte, kommt nun Unterstützung aus der Bundespolitik.
Am Samstag den 17.05.2025 trafen sich Vertreter des Orts- und Kreisverbandes der SPD, Bundestagsabgeordneter Dirk Wiese sowie Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner mit dem Vorstand und Mitgliedern des LSC Oeventrop zu einem intensiven Austausch. Dabei stand die Bedrohung im Fokus, die von einer der geplanten Windkraftanlagen für den Flugbetrieb des Vereins ausgeht – insbesondere für die Ausbildung im Segelflug.
Zu Beginn des Treffens stellte der LSC seine Vereinsarbeit vor und präsentierte stolz sein neues Schulungsflugzeug, das bereits rege von Flugschülerinnen und -schülern genutzt wird. Der Verein freut sich über steigendes Interesse und Zulauf aus dem gesamten Stadtgebiet – eine positive Entwicklung, die durch die geplanten Windräder gefährdet wäre.
Dirk Wiese, der im Bundestag an der Ausarbeitung der neuen Gesetzeslage zur Windenergie mitgewirkt hat, betonte, dass die jüngsten Änderungen klar eine Steuerung von Windkraftanlagen auf ausgewiesene Flächen in der Regionalplanung vorsehen. Die nun umstrittenen Anlagen wären unter dieser neuen Regelung nicht mehr genehmigungsfähig gewesen – allerdings trat das Gesetz, welches vor allem durch den Hochsauerlandkreis gefordert wurde, erst nach der Erteilung des Vorbescheids in Kraft.
In einer anschließenden Arbeitssitzung diskutieren SPD-Politiker und Vereinsvertreter gemeinsam verschiedene Handlungsoptionen, um die Genehmigung der Anlagen doch noch zu verhindern. Diese Strategien sollen nun juristisch und politisch weiterverfolgt werden. Man sei entschlossen, in engem Austausch zu bleiben.
Der Vorstand des LSC zeigte sich nach dem Treffen optimistisch: „Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere 70-jährige Tradition des Fliegens für alle in Oeventrop bewahren können.“
Wenn Sie keinen Beitrag von Oeventrop.de verpassen möchten, dann laden Sie sich doch die Oeventrop App auf Ihr Handy:
[https://www.google.com/search…](https://www.google.com/search…)