Traumstart der fünften Jahreszeit mit dem kfd-Karneval in Oeventrop

Mit dem traditionellen kfd- Frauenkarneval, wurde am Mittwochabend die fünfte Jahreszeit auf der Oeventroper Schützenhalle eröffnet. Bereits ab 17:00 Uhr zog es viele Frauen bunt kostümiert und bestens gelaunt zur Karnevalsitzung.

Unter venezianischen Masken und passend buntem Outfit, zogen zum Lied „In Venedig ist Maskenball, komm ich zeig dir den Karneval“, die acht Akteurinnen der Oeventroper kfd Karnevalsgruppe mit Moderatorin Brigitte Weber, um 19:11 Uhr in die Oeventroper Schützenhalle ein. Was die acht Akteurinnen, Heike Rumpf, Julia Rocholl, Gerda Spyra, Andrea Hiller, Vanessa Wrede, Silvia und Johanna Klauke und Jana Raseke, in dem 4-stündigen Programm zeigten, war Karneval vom Allerfeinsten.

Seit Jahren mit dabei, ist die Uentroper Tanzgarde, die auch in diesem Jahr mit viel Schwung ihren diesjährigen Gardetanz präsentierten. Anschließend stieg Andrea Hiller in die Bütt und setzte unter dem Motto „Was gibt‘s neues in Oeventrop“, mit einer humorvollen Büttenrede das Programm fort. Hierbei wurde sowohl der neue Trend der Dubai-Schokolade, die Selbst-Scan-Kasse beim Rewe als auch die neuen Windkrafträder, mächtig auf die Schüppe genommen. Selbstverständlich durfte hierbei das Thema Nr. 1 und Jahrhundert-Bauwerk in Oeventrop „Die Dinscheder Brücke“ nicht fehlen und sorgte für viele Lacher bei den Närrinnen.

Dies setzte sich auch beim Sketch „Mädel Abend“ fort. Mit Fan Gesängen und Anfeuerungsrufen, wie man es aus dem Fußballstadion kennt, wurde eine Kochsendung mit Tim Mälzer, Steffen Henssler und Jamie Oliver am Fernseher verfolgt. Das komplette Repertoire der Fan Gesänge wurde hierbei abgerufen wie z. B.: „Olè, Olèo, lèo, lè: Kochen gucken olè“ oder „You never cook allone“.

Mit sehr verzwickten Verwandtschaftsverhältnissen setzte Silvia das Programm fort, dem anschließend „Picasso“ alias Heike Rumpf einen Einblick in ihr Atelier folgte. Hierzu benötigte Sie ein paar Zuschauerinnen. Unter ihnen auch die amtierende Schützenkönigin Elena Krestnikova. Ihre Kunstwerke entstanden nicht mit dem Pinsel, sondern durch Personen, die sie mit einem hervorragenden französischen Akzent dem Publikum präsentierte. Brigitte Weber nutze danach die Gelegenheit und überreichte der Königin im Namen der kfd Oeventrop ein Präsent. Nach einem „Fußtanz“, hieß es erstmal Pause für Akteurinnen und das Publikum, damit sich die strapazierten Lachmuskeln der Närrinnen erholen konnten.

Wie auch schon beim 1. Teil, startete der 2. Teil schwungvoll mit dem diesjährigen Showtanz der „Oeventroper Stampfgarde“. Danach ging es genauso humorvoll mit den Sketchen „Kaugummi“, „Flirtverhalten“, „Spiel des Jahres“ sowie Silvia & Andrea im Duett weiter. Die Stimmung auf der Halle stieg von Auftritt zu Auftritt und erreichte mit dem Sketch „Parshipping“ seinen Höhepunkt, bei dem alle Akteurinnen beteiligt waren und nochmal ihr Bestes gaben.

Zum Schluss bedankte sich Moderatorin Brigitte Weber bei den Akteurinnen, den vielen Helferinnen, die während des Programms die Närrinnen mit Getränken und „Bütterchen“ versorgten. Ein weiterer Dank galt dem Bass Light Team um Andre Schäkel, die nicht nur das technische Equipment stellten, sondern auch neben der Bühnenbeleuchtung, für die musikalische Begleitung der Akteure beim Auf- und Abmarsch der Bühne sorgten. Dazu zählten auch die passend aufgelegten Karnevalsklassiker bei den 3 Schunkeleinlagen durch Matthias Spyra.

Mit „Standing Ovations“, bedankten sich die Närrinnen für den gelungen Traumstart der fünften Jahreszeit in Oeventrop.

Text und Bilder: Ronald Frank

Mehr Bilder anzeigen