Westconnect informierte über geplanten Glasfaserausbau

Für den 29. Oktober ist eine Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger in der Schützenhalle Oeventrop geplant. Sie soll um 19.00 Uhr beginnen.

Zu einer Informationsveranstaltung hatte die Westconnect (Tochterunternehmen der Eon) am Mittwoch die Mitglieder der Bezirksausschüsse Rumbeck-Uentrop und Oeventrop sowie Vertreter+innen von örtlichen Vereinen eingeladen.

Die Westconnect will in Rumbeck und Oeventrop ein Glasfasernetz bauen. Pascal Schrewe von der Westconnect erläuterte als Vorteile der Glasfaserinfrastruktur die Schnelligkeit und die Leistungsstärke von Glasfaserkabeln gegenüber den jetzt vorhandenen Technologien. Glasfaser verfüge über eine höhere Bandbreite und eine große Zuverlässigkeit. Zudem gebe es weniger Störungen als bei anderen Leitungen.

Im Aktionszeitraum vom 1. November 2024 bis zum 31. Januar 2025 würden Beschäftigte der Westconnect, die sich entsprechend ausweisen können, alle Haushalte in Rumbeck und Oeventrop aufsuchen und informieren. Gebaut werden sollen 2277 Anschlusspunkte und damit 3.884 Wohneinheiten erschlossen werden. Ab 1. Februar 2025 würde die Detailplanung für die Verlegung des Glasfasernetzes erfolgen und die entsprechenden Genehmigungsanträge gestellt. Der Beginn der Bauarbeiten ist für 2026 geplant.

Für den 29. Oktober ist eine Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger in der Schützenhalle Oeventrop geplant. Sie soll um 19.00 Uhr beginnen.

Daneben ist vorgesehen, dass es im Vorstandszimmer der Schützenbruderbruderschaft auch Beratertage für die individuelle Beratung von Bürger*innen geben soll und zwar donnerstags von 15 bis 18 Uhr im Zeitraum vom 21. 11. bis 11.12.2024 und vom 9. bis 30. Januar 2025.

Gerd Stodollick, Bezirksausschussvorsitzender